Ein Bericht von Eltern, die gerade ihr zweites Baby bekommen haben. Es sind die Erfahrungen von nahezu allen Familien in einer solchen Situation, angeblich soll es beim dritten Kind besser werden. Allerdings haben das befragte Eltern auch schon vor Ankunft des zweiten Babys behauptet – und sie haben gelogen, denn: Zwei Kinder sind weit anstrengender als die Summe ihrer Teile. Aber lesen Sie selbst die Erzählung eines Vaters:
Schlagwort: Familie
Die Geometrie, die Statik und die Säulen einer Familie
Nein, ich schreibe nicht von Familienaufstellung, einfach aus dem Grund: Ich kenne mich hier nicht aus.
weiterlesen„Die Geometrie, die Statik und die Säulen einer Familie“
Weihnachtsbrief 2021
ABBA ist zurück und Adele hat nach vielen Jahren ein neues Album mit Titel „30“ veröffentlicht, das einen daran erinnert, dass sie nicht so alt ist wie die schwedische Pop-Gruppe. Obwohl man irgendwie das Gefühl hat. Legendenstatus besitzen beide, ebenso wie die Samstagabendshow „Wetten dass…?“ und die wöchentliche Pro7-Albernheit „TV total“. Beides tauchte 2021 plötzlich wieder auf und wie bei ABBA und Adele wurde mir dabei ganz warm ums Herz.
Heute machen wir mit der Familie eine Wanderung!
An den Kindern merkt man, wie schnell die Zeit vergeht. Und sie werden so unglaublich schnell groß. Beide Beobachtungen lassen sich an unzähligen Beispielen beweisen, eines davon ist die Wanderung mit dem Nachwuchs, die entlang ihres fortschreitenden Alters ebenfalls einen evolutionären Prozess durchläuft. Nach intensiven Recherchen konnte ich hier insgesamt sechs Phasen identifizieren:
weiterlesen„Heute machen wir mit der Familie eine Wanderung!“
My home Is my castle
Auf dem Klingelschild an unserem Haus steht „Krebs“, auf dem Briefkasten auch. Schlicht und schnörkellos, allerdings haben sich meine Frau und ich bei der Hausnummer eine Extravaganz geleistet: Die Zahl „16“ prangt nicht in Ziffern., sondern als Wort in Schönschrift an der Schlumpf-blauen Fassade (die Farbe kommt daher, dass … aber das ist eine andere Geschichte). Unsere beiden Söhne finden jedenfalls ebenso wenig Erwähnung wie unsere Vornamen oder der Titel „Familie“. Manchmal fühlen wir uns deshalb schlecht und schuldig.
Als die Familie noch gemeinsam Fernsehen schaute, Teil 1
Ich bin kein großer Freund der „Früher war alles viel besser“-Attitüde. Mit einer Ausnahme: Es waren bessere Zeiten, als es im Fernsehen nur drei Programme gab und die Fernbedienung noch nicht erfunden worden war. Genau: Ich bin Jahrgang 1964.
weiterlesen„Als die Familie noch gemeinsam Fernsehen schaute, Teil 1“
Über das langsame Kompostieren im Homeoffice
Allein, allein, ich bin allein. So ungeheuer allein. Heute in aller Früh rief ich noch „Ich will raus, endlich raus!“, wenige Stunden später denke ich mir: „Dazu müsste ich aber aufstehen und mich anziehen“. Zwei gute Gegenargumente, wie ich gerade finde – und während ich träge auf das nächste virtuelle Meeting via Teams warte. Oder war es via Zoom?
Als der Tisch nach dem Essen noch nicht abgeräumt wurde
Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen an größere Familientreffen wird von meiner Mutter geschrieben, die sich nach jeder Mahlzeit herrlich darüber aufregen konnte, dass Großonkel Wenzel den Tisch abräumte, kaum hatte man den letzten Bissen vertilgt (oder auch nicht).
weiterlesen„Als der Tisch nach dem Essen noch nicht abgeräumt wurde“
Weihnachtsbrief 2010
Ich mag Weihnachten. Schon immer und ohne jegliche Vorbehalte. Ich mag das Fest genauso, wie es ist. weiterlesen„Weihnachtsbrief 2010“