Immer noch Weihnachtstag. Ashrav trieb uns an, denn er wusste: Die Besucherkolonnen waren bereits unterwegs und es galt, vor denen den „königlichen Zentralfriedhof“ zu erreichen. Außerdem wich die Kühle des Morgens der brütenden Hitze, die uns im von Bergen umsäumten „Tal der Könige“ erwartete. Vom Busparkplatz fuhren wir mit Pendler-Golfwagen zum Eingang des archäologischen Wunderortes, wo wir dann erstmals – immer den Blick geradeaus – durch den kleinen Basar marschierten.
Die Gräber im „Tal der Könige“ sind durchnummeriert von K.V.1 bis K.V.65, wobei K.V. für King´s Valley steht. Um die empfindlichen Malereien in den Gräbern zu schützen, sind abwechseln nur sechs bis acht von ihnen geöffnet, was freilich das Gedränge der Leute nur förderte. Aber wir hatten Glück bzw. Ashrav, denn er schickte uns ohne Umschweife in das Grab des Pharaos Ramses IV. (K.V.2), das wegen der Szenen aus dem Pfortenbuch im hinteren Bereich ein Besuchermagnet ist. Noch gab es keine Menschenschlange davor – und wir begaben uns staunend auf die Spuren unseres „ersten“ von drei Pharaos. Ramses IV. war laut Wikipedia der dritte altägyptische Pharao der 20. Dynastie und regierte sechs Jahre lang von 1156 bis 1150 v.Chr.
Als wir das Grab verließen, mussten wir an einer zig Meter langen Schlange vorbei, ließen das berühmte Grab von Tutanchamun (Ashrav: „Da gibt es nichts zu sehen.“) rechts liegen und gingen zum 86 Meter langen Grab von Ramses IX. (K.V.6), der von 1128 bis 1109 v.Chr. Der Pharao starb, bevor das Grab vollständig gebaut worden war, weshalb ein Teil einer Säulenhalle und die eigentliche Grabkammer noch nicht vollständig behauen wurden.
Die Sonne stieg unerbittlich weiter und es wurde immer heißer. Natürlich, einerseits hätten wir bzw. ich noch gerne viel mehr angeschaut, aber wir waren zufrieden damit, dass wir es dann mit dem steilen Abstieg in das Grab von Ramses I. (K.V.16), dem ersten Pharao der 19. Dynastie und Nachfolger von Haremhab, genug sein ließen. Die Anlage mit einer Grabkammer und drei Seitenkammern selbst ist ziemlich klein und unfertig, aber dekoriert. Es existieren eine Grabkammer und drei Seitenkammern.
Eine Liste der Gräber im „Tal der Könige“ mit kurzen Beschreibungen gibt es hier auf Wikipedia