
„Das ist bei uns genauso!“ Geschäftsführer, Vorgesetzte, Selbstständige, Manager (w/m/d) werden in diesen Anekdoten viel Vertrautem begegnen…
Als Taschenbuch und eBook erhältlich.
„Das ist bei uns genauso!“ Geschäftsführer, Vorgesetzte, Selbstständige, Manager (w/m/d) werden in diesen Anekdoten viel Vertrautem begegnen…
Als Taschenbuch und eBook erhältlich.
Es ist das Gefühl, etwas versäumt zu haben, und es sind die Fragen, die jetzt ohne Antwort bleiben, die nach dem Tod eines geliebten Menschen an der eigenen Seele nagt. Die Trauer verblasst im Laufe der Zeit. All das, was man allerdings nicht mehr nachholen kann, brennt immer dann lichterloh, wenn man es nicht erwartet. Heißer Schmerz statt warme Melancholie.
weiterlesen„Hätte ich doch nur … drei Trauertexte“
Für Werner, den besten Texter unter meinen Chefs, der mich nie korrigierte, obwohl ihm sicher nicht alles gefiel.
Es kann ein durchdachtes Konzept, ein mühsam gestricktes Projekt, eine kunstvoll gestaltete Broschüre, einfach nur ein hübsches Logo oder ein banaler Text sein: Angestellte oder Freiberufler, die ihr Tagwerk erst mit dem Segen des Chefs oder Kunden zum Abschluss bringen können, haben für die angeblich „flachen Hierarchien“ oder die gönnerhaften „Das-machen-Sie-schon-Freiheiten“ bestenfalls ein verzweifeltes Lachen übrig.
Ich bin nicht völlig dumm und weiß sehr gut, dass es schlankere und durchtrainiertere Menschen als mich gibt. Außerdem kenne ich den Jo-Jo-Effekt aus persönlicher Erfahrung am und mit dem eigenen Leibe nur zu gut. Und trotzdem: Als ich kürzlich für eine Recherche einen Facharzt für Adipositas (krankhaftes Übergewicht) interviewte, trafen mich sein kurzer Blick und ein flüchtig dahingesagter Nebensatz bis ins Mark …
weiterlesen„Das Klagelied des Dicken“
Frauen sind zum Erziehen geboren, den Männern ist es bestimmt, ewig ein Kind zu bleiben.
weiterlesen„Der Mann, das ewige Kind“
Jetzt sagen Sie mal: Wo ist das Geld geblieben? Ihres, meines, seines, eures, unseres?
weiterlesen„50 Euro gehen ihren Weg“
Eine Woche lang war die MS Grand Mandarin unser zuhause, aber auch die schönste Nil-Kreuzfahrt geht einmal zu Ende. Nach der „Ausschiffung“ (seltsames Wort) ging es mit dem Bus wieder Richtung Hurghada, wo wir in der Makadi Bay den Rest unseres Urlaubs sehr entspannt verbringen wollten.
weiterlesen„Urlaub in Ägypten: Fort Arabesque Resort, Spa & Villas“
Zum Abschluss unserer Nil-Kreuzfahrt ging es zum Luxor-Tempel, der am Ostufer des Nils in Sichtweite unseres Schiffes liegt. Es ist bereits Abend, was den Rundgang wegen der sehr stimmungsvollen Beleuchtung noch eindrucksvoller macht.
weiterlesen„Urlaub in Ägypten: Luxor Tempel“
Der sechste Tag unseres Urlaubs und der letzte Tag in Assuan hatte als krönenden Abschluss eine rund einstündige Fahrt mit einer typischen Feluke auf dem Programm.
weiterlesen„Urlaub in Ägypten: Fahrt mit der Feluke“
Nichts Gutes, bei dem nichts Schlechtes dabei ist. Das gilt auch für den Bau des Assuan-Staudamms und die Anlage des Nassersees, mit dem zwar die Bewässerung der Region gesichert ist, dafür aber mehr als 100.000 Nubier ihre Dörfer verlassen mussten, weil diese überschwemmt wurden.
weiterlesen„Urlaub in Ägypten: Nubisches Dorf“
Nun gut, das war tatsächlich unspektakulärer als erwartet. Als wir – nach dem Philae-Tempel- mit dem Assuan-Hochdamm „Sadd el-Ali“ mit dem Bus die nächste Station erreicht hatten, gab es nur einen kurzen Halt auf dem knapp vier Kilometer und 111 Meter hohem Bauwerk, das 1964 bei seiner Einweihung der russische Kremlchef Nikita Chruschtschow als achtes Weltwunder bezeichnete.
weiterlesen„Urlaub in Ägypten: Der Assuan-Staudamm“