Kann ein Programm nach dem Tal der Könige und dem Hatschepsut-Tempel noch eins draufsetzen? Es kann, schließlich war ja auch Heiliger Abend und der kulturelle Gabentisch reich bestückt 😉. Mit dem Karnak-Tempel als größtes Gebäude für religiöse Zwecke, das jemals gebaut wurde, wartete der nächste Höhepunkt der Reise auf uns.
Schlagwort: Ägypten
Urlaub in Ägypten: Totentempel der Hatschepsut
Nach „Sinuhe der Ägypter“ und „Götter, Gräber und Gelehrte“ war „Die Herrin vom Nil“ das dritte Buch, das ich als Jugendlicher über das alte Ägypten gelesen hatte.
Urlaub in Ägypten: Tal der Könige
Immer noch Weihnachtstag. Ashrav trieb uns an, denn er wusste: Die Besucherkolonnen waren bereits unterwegs und es galt, vor denen den „königlichen Zentralfriedhof“ zu erreichen. Außerdem wich die Kühle des Morgens der brütenden Hitze, die uns im von Bergen umsäumten „Tal der Könige“ erwartete. Vom Busparkplatz fuhren wir mit Pendler-Golfwagen zum Eingang des archäologischen Wunderortes, wo wir dann erstmals – immer den Blick geradeaus – durch den kleinen Basar marschierten.
Urlaub in Ägypten: Memnon Kolosse
Heiligabend. 6 Uhr Weckruf, danach eilig am fantastischen Frühstücksbuffet gestärkt und um 7 Uhr Abfahrt. Unser Reiseführer Ashrav Joseph hatte wenig Mitleid mit seiner neunköpfigen Reisegruppe, denn bis zum Mittagessen war das Ausflugsprogramm proppenvoll.
Urlaub in Ägypten: Auf dem Schiff
Als Jugendlicher hatte ich mich ein Buch wie kaum ein anderes fasziniert: „Sinuhe der Ägypter“ von Mika Waltari. Auf über 1.000 Seiten entführte es mich die Welt des Pharaos Echnaton und seiner schönen Gemahlin Nofretete, später las ich mit Begeisterung alles, was ich über die Pharaonen des „Neuen Reiches“ in die Hände bekam. Noch mehr als Ramses II. oder Thutmosis III. interessierte mich die Geschichten über Hatschepsut, die Frau und Pharao zugleich war.