Am Abend ging es zur – laut einschlägiger Reiseführer – zur romantischsten Basargasse Ägyptens. Unsere Gruppe war vollzählig, denn keiner wollte es sich nehmen lassen, unter der Führung Ashravs etwas Orient zu schnuppern.
Wir bummelten also durch den „Assuan Souq“ und die Parallelstraße „Sharia Saad Zaghloul“ und staunten über die Auslagen, die manchmal sehr gewöhnungsbedürftig waren (wenn es sich um Fisch, Meeresfrüchte oder sonstiges undefinierbares Essen handelte), aber meist in den schönsten Farben leuchteten. Generell hielt sich Ashrav während der ganzen Reise sehr zurück, uns irgendwelche Einkauf-Tipps zu geben, zumal er nach eigenen Aussagen fürchtete, richtig Ärger zu bekommen, wenn er uns reale Preise nennen sollte – diesmal aber machte er eine Ausnahme (und erhielt sicher auch seinen Anteil vom Eigentümer, den er offensichtlich sehr gut kannte): Ein Laden mit Tee und Gewürzen.
Hibiskus, Apfel, Mango, Eukalyptus und noch einiges mehr: Die Geruchsexplosionen waren gigantisch, ebenso das Verkaufstalent des Verkäufers, dem vor allem Tim zum Opfer fiel. Überhaupt hatte „unser Holländer“, der wohl als Architekt sehr erfolgreich war, auch beim Rest der Reise wiederholte Kauf-Attacken 😉 – seine Daniela kam manchmal mit dem Bezahlen, meist sich stirnrunzelnd in ein offensichtliches Schicksal ergebend, nicht mehr nach.
Aber auch ich erlag der Versuchung (auch wegen des herrlichen Hibiskus-Tees im Botanischen Garten) und kaufte drei Tees und eine Gewürzmischung. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass zuhause mit Ausnahme des Hibiskus alles in die Mülltonne wanderte, zu penetrant war der Geruch, der in Ägypten doch noch so faszinierte…
Fotos und Bewertungen zum Aswan Market